Allgemein

Dr. Daniel Lesko wurde für seine Arbeit zur Entwicklung von Hochleistungs-Faserfrequenzkämmen mit wenigen Zyklen mit dem Gapontsev-Preis für Innovationen im Bereich Faserlaser ausgezeichnet, der mit einem Stipendium in Höhe von 20.000 US-Dollar dotiert ist, das großzügigerweise von der VPG Foundatio...

Kategorie: Allgemein

Die Max-Planck School for Photonics (MPSP) wird nicht nur langfristig weitergeführt, sondern bietet jetzt auch ein gemeinsames Masterprogramm der drei Universitäten Erlangen, Jena und Karlsruhe an. Akademisch herausragende Studentinnen und Studenten sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben -- die ...

Kategorie: Allgemein

Die Stadt Frankfurt, die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Gesellschaft Deutscher Chemiker haben bekanntgegeben, dass der diesjährige Otto-Hahn-Preis an Professor Hommelhoff gehen wird. Hier die Meldung der DPG dazu. Die Preisverleihung wird im Oktober in der Paulskirche in Frankfurt statt...

Kategorie: Allgemein

Nach einer kleinen Wanderung starteten wir zu einer gemeinsamen Kanufahrt auf der Wiesent. Der kurze Regen hielt uns nicht davon ab, die schöne Natur zu bewundern.

Kategorie: Allgemein

In einer sehenswerten Folge der SciShow geht es um unseren Beschleuniger auf einem Chip - aber die gesamte Historie der Beschleuniger wird auf wunderbar klare Weise innerhalb von ca. 12 min. vorgestellt, beginnend mit Kathodenstrahlen und der Kathodenstrahlröhre. Nach ca. 10 min. kulminiert die Send...

Kategorie: Allgemein

Um die Vision eines endoskopischen Geräts zur Strahlentherapie auf Basis der DLA-Strukturen zu überprüfen, etablieren wir derzeit biophysikalische Experimente mit niederenergetischer Elektronenstrahlung im Bereich von 30–50 keV. Um die biologische Wirksamkeit – ein Maß für die Effektivität der Strah...

Kategorie: Allgemein

Stefanie Kraus hat ihre starke Dissertation zur experimentellen Demonstration des Beschleunigers auf einem nanophotonischem Chip mit großem Erfolg verteidigt -- herzliche Glückwünsche!

Kategorie: Allgemein

In einem hörenswerten 3-minütigen Interview hat Dr. Tobias Weitz in der Sendung "Forschung aktuell" im Deutschlandfunk erläutert, was er im Rahmen seiner mit dem Deutschen Studienpreis ausgezeichneten Dissertation erreicht hat.

Kategorie: Allgemein