• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Laserphysik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • en
  • de
  • Kontakt und Anfahrt
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Laserphysik

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Mitarbeiter
    • Kontakt und Anfahrt
    • Neuigkeiten-Archiv
    • Geldgeber
    • Weihnachtsvorlesung 2019
    • Rückblick auf die DPG 2018
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • ACHIP: Elektronenbeschleunigung mit Laserstrahlung
    • Licht-Materie-Wechselwirkung mit Elektronen-Nanoemittern
    • QEM: Mikrowellenleiter für die Quantenelektronenmikroskopie
    • Raman-Spektroskopie an Graphen
    • Starkfeldphysik in Graphen
    • Publikationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Abschlussarbeiten und Mitarbeit
    • Lehrveranstaltungen
    • Lehrstuhlseminar
    Portal Lehre
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen

Bereichsnavigation: Lehre
  • Abschlussarbeiten und Mitarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • Lehrstuhlseminar

Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22

Arbeitsgemeinschaft (AG)

  • Arbeitsgemeinschaft zur Experimentalpyhsik 2

    • 4SWS
    • Termin:
      • Di 9:45-11:15, Raum 2.031 (außer vac) ICS
      • Do 8:00-9:45, Raum 2.031 (außer vac) ICS
  • Arbeitsgemeinschaft zur Experimentalphysik 1

    • 4SWS
    • Termin:
      • Di 9:45-11:15, Raum 2.031 (außer vac) ICS
      • Do 8:00-9:45, Raum 2.031 (außer vac) ICS

Vorlesung (VORL)

  • Attosekundenphysik

    Sprache wird in erster VL diskutiert; language will be discussed in first lecture.

    Grundlagen der Optik, Elektrodynamik, Atomphysik (Festkörperphysik hilfreich, aber nicht notwendig)

    • Erwartete Teilnehmerzahl: 20; Für Gaststudenten zugelassen; ECTS studies (ECTS credits: 5)
    • Termin:
      • Mo 14:00-16:00, Raum SRLP 0.179 (Kurs Attosekundenphysik) ICS
  • Experimentalphysik 2 (Elektrodynamik, Wellen, Optik)

    • 4SWS; ECTS studies (ECTS credits: 7,5)
    • Termin:
      • Di 11:15-13:00, Raum 2.031 (außer vac) ICS
      • Do 9:45-11:30, Raum 2.031 (außer vac) ICS

Übung (UE)

  • Übungen zur Experimentalphysik 2

    • 2SWS; Schein
    • Termin:
      • Fr 8:00-9:30, Raum 2.031 (außer vac) ICS
  • Übungen zur VL Attosekundenphysik

    • Termin:
      • Mo 16:00-18:00, Raum SRLP 0.179 (außer vac) ICS
  • Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Experimentalphysik

    Studon Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2972141.html

    DDP-50 setzt sich zusammen aus Staatsexamenskurs Didaktik der Physik (vertieft), Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Experimentalphysik und Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Theoretischen Physik
    Kann für LAG mit 5 ECTS-Punkten im freien Bereich eingebracht werden.

    • 2SWS
    • Termin:
      • Fr 12:00-14:00, Raum HH (außer vac) ICS
      • Fr 12:00-14:00, (außer vac) ICS

Internship (PR)

  • Physikalisches Praktikum für Pharmazeuten

    • 4SWS; Schein; ECTS studies (ECTS credits: 4)
    • Termin:
      • Mo 14:00-18:00, Raum Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10 (außer vac) ICS
      • Di 14:00-18:00, Raum Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10 (außer vac) ICS
  • Physikalisches Praktikum für Informatiker

    Für Studenten mit Nebenfach Physik

    • 4SWS; Schein; ECTS studies (ECTS credits: 5)
    • Termin:
      • Mo 14:00-18:00, Raum Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10 (außer vac) ICS
      • Di 14:00-18:00, Raum Praktikumsgebäude, Paul-Gordan-Str. 10 (außer vac) ICS

Hauptseminar (HS)

  • Physikalisches Seminar: Materie in intensiven Laserfeldern

    • 2SWS; Erwartete Teilnehmerzahl: 14; ECTS studies (ECTS credits: 5)
    • Termin:
      • Fr 14:00-16:00, Raum SRLP 0.179 ICS

Alternativ finden Sie alle hier gelisteten Veranstaltungen des Lehrstuhls für Laserphysik indem Sie diesem Link folgen und dann

Naturwissenschaftliche Fakultät –> Department Physik (unten) –> Institut für Physik der Kondensierten Materie –> Lehrstuhl für Laserphysik

wählen. Über das Feld in der rechten oberen Ecke können Sie diese Seite auf Englisch anzeigen lassen.

Fortgeschrittenenpraktikum (FP)

Im Rahmen des Fortgeschrittenenpraktikum werden im laufenden Semester folgende Versuche angeboten:

  • B33: Photovoltaik (Raum 00.705 im Physikum)
  • M33: Optische Eigenschaften von amorphen und kristallinem Silizium (Raum 00.705 im Physikum)

Mehr Informationen finden Sie hier zu unter folgendem Link.

 

Lehrstuhl für Laserphysik, FAU
Erlangen-Nürnberg

Staudtstraße 1
91058 Erlangen
Deutschland
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben