Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23
Arbeitsgemeinschaft (AG)
Übung (UE)
-
Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Experimentalphysik
Studon Kurs: https://www.studon.fau.de/crs2972141.html
DDP-50 setzt sich zusammen aus Staatsexamenskurs Didaktik der Physik (vertieft), Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Experimentalphysik und Übungen für Staatsexamenskandidaten zur Theoretischen Physik
Kann für LAG mit 5 ECTS-Punkten im freien Bereich eingebracht werden. -
Übungen zur Experimentalphysik für Energietechnik
-
Übungen zur Experimentalphysik für Life Science Engineering
-
Übung zur Experimentalphysik 6: Festkörperphysik
-
Übungen zur Experimentalphysik 1
Vorlesung (VORL)
-
Experimentalphysik 1 (Mechanik und Wärme)
Vorlesung und Übung bilden das Modul EPNV-1. Das Modul EPNV-1 kann als GOP-Prüfung verwendet werden.
-
Experimentalphysik 6: Festkörperphysik
-
Experimentalphysik für CBI, LSE, CEN, Energietechnik
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich(Grundlagenvorlesung)
Internship (PR)
-
Physikalisches Praktikum für Biologen
ab 3. Semester
-
Physik. Praktikum für Lebensmittelchemiker
ab 3. Semester
-
Physik. Praktikum für Geowissenschaftler
ab 3. Semester
Alternativ finden Sie alle hier gelisteten Veranstaltungen des Lehrstuhls für Laserphysik indem Sie diesem Link folgen und dann
Naturwissenschaftliche Fakultät –> Department Physik (unten) –> Institut für Physik der Kondensierten Materie –> Lehrstuhl für Laserphysik
wählen. Über das Feld in der rechten oberen Ecke können Sie diese Seite auf Englisch anzeigen lassen.
Fortgeschrittenenpraktikum (FP)
Im Rahmen des Fortgeschrittenenpraktikum werden im laufenden Semester folgende Versuche angeboten:
- B33: Photovoltaik (Raum 00.705 im Physikum)
- M33: Optische Eigenschaften von amorphen und kristallinem Silizium (Raum 00.705 im Physikum)
Mehr Informationen finden Sie hier zu unter folgendem Link.