• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Laserphysik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Physik
Suche öffnen
  • en
  • de
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    3. Department Physik

    Lehrstuhl für Laserphysik

    Menu Menu schließen
    • Lehrstuhl
      • Mitarbeiter
      • Kontakt und Anfahrt
      • Neuigkeiten-Archiv
      • In den Medien
      • Geldgeber
      • Auszeichnungen
      • Weihnachtsvorlesung 2019
      • Rückblick auf die DPG 2018
      Portal Lehrstuhl
    • Forschung
      • ACHIP: Elektronenbeschleunigung mit Laserstrahlung
      • Licht-Materie-Wechselwirkung mit Elektronen-Nanoemittern
      • QEM: Auto-ponderomotorische Potentiale für eine „interaktionsfreie Messung“ mit Elektronen
      • Starkfeldphysik in Graphen
      • Publikationen
      Portal Forschung
    • Lehre
      • Abschlussarbeiten und Mitarbeit
      • Lehrveranstaltungen
      • Lehrstuhlseminar
      Portal Lehre
    • Impressum
    1. Startseite
    2. Lehre
    3. Abschlussarbeiten und Mitarbeit

    Abschlussarbeiten und Mitarbeit

    Bereichsnavigation: Lehre
    • Abschlussarbeiten und Mitarbeit
    • Lehrveranstaltungen
    • Lehrstuhlseminar

    Abschlussarbeiten und Mitarbeit

    Am Lehrstuhl für Laserphysik finden sich fast jederzeit Themen für jede Art von Abschlussarbeit. Eine ganze Reihe von Ohmpreisen, die Absolventen unseres Lehrstuhls in den vergangenen Jahren erhalten haben, zeigt die hohe Qualität der Arbeiten, die bei uns am Lehrstuhl entstanden sind. Dies liegt sicher auch daran, dass die Arbeiten meist von älteren Mitarbeitern wie Doktoranden und Postdocs eng betreut werden, da wir ausschließlich solche Themen als Abschlussarbeit anbieten, die unseren Lehrstuhl wissenschaftlich wirklich weiterbringen.

    Neben vom Department Physik verliehenen Ohmpreisen für die besten Abschlussarbeiten haben Mitarbeiter unseres Lehrstuhls auch herausragende Auszeichnungen wie die Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft sowie eine ganze Reihe von Preisen für die besten Beiträge auf Konferenzen und Workshops gewinnen können. Weiterhin sind mehfach schon sogar aus Bachelorarbeiten heraus direkt Veröffentlichungen in sehr guten wissenschaftlichen Journalen entstanden, bei denen selbstverständlich die Bacheloranden als Autoren geführt werden.

    Bachelorarbeiten

    Aus den vielfältigen Projekten, die wir bearbeiten, lassen sich leicht kleinere und eng betreute Bachelorarbeitsthemen ableiten. Bei Interesse, schicken Sie bitte eine Email mit Ihrem Lebenslauf, Notenübersicht und Abiturzeugnis an Professor Hommelhoff, damit wir sehen können, ob wir ein Thema finden, das zu Ihren Stärken passt. Wenn Sie gleich noch erwähnen, wann Sie idealer Weise mit Ihrer Arbeit beginnen möchten, haben wir alles beisammen.

    Masterarbeiten

    Im Rahmen von Masterarbeiten erproben wir häufig neue Verfahren oder entwickeln wichtige experimentelle Komponenten, weswegen auch diese Art von Abschlussarbeit bei uns sehr eng betreut wird und häufig zu hochinteressante Ergebnissen führt. Aus Masterarbeiten heraus sind bereits mehrfach Ergebnisse enstanden, die in den besten wissenschaftlichen Journalen veröffentlicht wurden. Schicken Sie uns bitte bei Interesse Ihren Lebenslauf und Ihre Notenübersicht sowie Ihr Bachelor- und Abiturzeugnis, gerne auch einen Link auf das pdf Ihrer Bachelorarbeit.

    Promotionen

    Wir streben an, Doktorarbeiten innerhalb von drei Jahren abzuschließen. Dies ist bei experimentellen Themen oft nicht einfach, ist aber mit dem richtigen Einsatz machbar. Sollten Sie daher große Motivation mitbringen und Interesse an einer Doktorarbeit haben, melden Sie sich bitte jederzeit gerne bei Professor Hommelhoff. Auch hier sind ein aussagekräftiger Lebenslauf, Ihre Noten ab Abitur und Links auf Ihre Bachelor- und Masterarbeit sehr hilfreich.

    Postdoctätigkeit

    Sollten Sie bereits mit sehr guten Ergebnissen promoviert sein, melden Sie sich jederzeit gerne, um eine Postdoctätigkeit bei uns am Lehrstuhl zu diskutieren.

    Lehrstuhl für Laserphysik, FAU
    Erlangen-Nürnberg

    Staudtstraße 1
    91058 Erlangen
    Deutschland
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben